Das Schultergeschirr
ist speziell für den Kaninhopsport entwickelt worden. Es liegt vor der Brust und nicht um den Hals. Zudem hat es einen Bauchgurt und einen Rückengurt, sowie zwei Schultergurte. Wenn das Geschirr
richtig passt, wirkt es dadurch auf der Brust und der Schulter. Ist es viel zu groß, rutscht das Kaninchen aber heraus und ist es viel zu klein, dann wird es an der Brust zu eng, sofern es noch
über den Kopf passt, wodurch es leicht von der Brust vor den Hals hochgedrückt wird. Außerdem klemmt sich der Bauchgurt bei einem zu engen Schultergeschirr hinter den Ellbogen. Zusammengefasst
ist ein zu kleines Geschirr ziemlich unbequem.
Ist ein Geschirr schon
lange in Benutzung und ziemlich ausgeleiert oder von vornherein zu groß, kann es auch unangenehm werden. Es zieht sich dadurch in die Länge, rutscht leichter vor den Hals und kann auch eher
“einschneiden“, da es nicht am Geschirr anliegt, sondern erst an das Kaninchen herankommen muss, wenn Zug aufgewendet werden sollte. “Einschneiden“ meint in diesem Fall, dass der Druck nicht auf
eine ausreichend breite Fläche verteilt wird, da sich der Gurt langzieht.
?Für welches Kaninchen
ist ein Schultergeschirr geeignet?
-> Schultergeschirre
sind eigentlich für alle Kaninchen geeignet, die nicht dazu neigen, ins Geschirr zu ziehen. Wenn sie das tun, kann das Schultergeschirr an den Hals hochrutschen, was man ja gerade vermeiden
möchte. Für solche Kaninchen eignen sich alle Geschirre gut, die einen Unterbrustgurt haben.